Zum Besitz des Deutschen Ordens gehörte auch drei große Güter in der Nähe der Residenz Altshausen, Arnetsreute, Lichtenfeld und Tiergarten. Der Name des Gutes Tiergarten geht auf einen Tiergarten zurück, der den Landkomturen der Kommende Elsass-Burgund als Jagdgebiet diente. An Stelle eines Lusthauses wurde 1669 ein Hof errichtet.
König Friedrich erwarb 1810 mit der Deutschordensherrschaft Altshausen im Tausch gegen die Herrschaft Weiltingen vom König von Bayern auch das Gut Tiergarten. Es war von 1824 bis 1963 verpachtet. Seit 1963 wird der landwirtschaftliche Betrieb Tiergarten in Eigenregie von einem Gutsverwalter bewirtschaftet. Seit etwa 1990 wurden einige Domänen des Hauses Württemberg aufgelöst und die landwirtschaftlichen Flächen dem Gutsbetrieb Tiergarten zugeschlagen.
Das Gut Einsiedel blickt auf eine noch längere württembergische Geschichte zurück. Graf Eberhard im Bart ließ im Jahr 1482 auf dem Einsiedel ein dreistöckiges Jagdschloss errichten. Für die Brüder vom Gemeinsamen Leben, eine geistliche Gemeinschaft, gründete er das Stift St. Peter, in dem er nach seinem Tod 1496 beigesetzt wurde. Beide Gebäude, Stift und Jagdschloss, brannten ab. Herzog Johann Friedrich ließ das Schloss teilweise wiederherstellen, so dass heute nur noch ein kleiner Rest des Schlösschens von Graf Eberhard erhalten ist. Die zum Schloss gehörende Domäne wurde bis 1795 samt dem Gestüt Einsiedel vom Staat in Eigenregie bewirtschaftet. Seit 1795 war sie verpachtet. König Wilhelm I. von Württemberg kaufte das Gut Einsiedel im Jahr 1823 vom Staat und ließ es von der Hofdomänenkammer - als Behörde für die Verwaltung des Vermögens der Herrscherfamilie - verwalten. Ein Jahrhundert lang, von 1913 bis 2012, war die Domäne an die Firma Süddeutsche Zucker AG verpachtet, die großflächig Zuckerrüben anbauten.
Zum 1. Januar 2013 endete das Pachtverhältnis mit der Firma Südzucker AG. Die Hofkammer des Hauses Württemberg nahm den Einsiedel zurück und übertrug die Bewirtschaftung dem Gutsverwalter auf dem Betrieb Tiergarten. Seither bilden die beiden Betriebe Tiergarten und Einsiedel zusammen eine wirtschaftliche Einheit.
Der gesamte vom Tiergarten aus bewirtschaftete landwirtschaftliche Nutzfläche beträgt ca. 1.030 Hektar. Der Gutsbetrieb Tiergarten mit etwa 730 Hektar Fläche liegt im Landkreis Ravensburg im Bereich der Gemeinden Ebersbach - Altshausen / Aulendorf und Ravensburg. Die Domäne Einsiedel mit knapp 300 Hektar Fläche liegt im Landkreis Tübingen, Gemeinde Kirchentellinsfurt.