Aktuelles
Letzte große Anlage im Scharnhauser Park mit 145 Mietwohnungen hebt sich architektonisch ab. Großzügiger Innenhof, viele Außenflächen und gehobene Ausstattung, das ist das Prägende der Wohnanlage „Häuser im Park“ neben der Landschaftstreppe. Bezugsquelle: Eßlinger Zeitung.

Baustart ohne Spatenstich! Beim Projekt „ Quattro“ neben der Klinik in Tettnang musste der Spatenstich ausfallen. Normalerweise gibt es vor Baubeginn einen Spatenstich bei dem ein Foto der Projektpartner mit Bauhelm und Spaten gemacht wird, bevor es an die Ansprache und die Häppchen geht. Dies sollte eigentlich den Baubeginn einläuten. Den Spatenstich mussten die Investoren teba und HKPE Hofkammer Projektentwicklung GmbH (HKPE – teba Tettnang GbR) dieses Mal - Corona geschuldet- , ausfallen lassen. Das hatte aber keine Auswirkungen auf den Baubeginn. Die Baustelle läuft seinen gewohnten Gang…

Tettnang, Wangener Straße
Nach dem Verkaufsstart der attraktiven Wohnungen mit teilweise See- und Bergsicht sind inzwischen einige Wohnungen verkauft und viele reserviert. Ende März 2020 findet der traditionelle Spatenstich statt. Wir leiten hiermit nicht nur symbolisch den Start der Bauphase ein.

Ostfildern Ricarda-Huch-Straße / Nelly-Sachs-Straße
Die HKPE Hofkammer Projektentwicklung GmbH hatte am 17. Juli 2019 gleich doppelten Grund zu feiern. Auf dem letzten verfügbaren Wohnbaugrundstück im Scharnhauser Park, Ostfildern erstellt die HKPE vier Wohngebäude.
In zwei Bauabschnitten entstehen insgesamt 145 Wohneinheiten und 152 PKW-Stellplätzen in der Tiefgarage. Im ersten Bauabschnitt sind die Rohbauarbeiten bereits so weit vorangeschritten, dass wir Richtfest feiern konnten.

Wie geplant wurde am 25.11.2016 der erste Spatenstich am Objekt Tübingen, Corrensstraße in Tübingen vorgenommen. Auf dem Grundstück des ehemaligen Max-Planck-Instituts wurde von der HKPE in Zusammenarbeit mit der Stadt Tübingen auf Basis eines städtebaulichen Wettbewerbs ein Wohnprojekt mit 77 Wohnungen und Laden- und Praxisflächen entwickelt, zusammen werden 7700 m² bebaut. Man rechnet mit einer Bauzeit von ca. 2 Jahren.

Der ausgeschriebene Wettbewerb von der Stadt Ravensburg für die Neuplanung des Areals Seestraße 32 und 36 mit der denkmalgeschützten Villa von 1895 ging an die Bietergemeinschaft HKPE Hofkammer Projektentwicklung GmbH mit teba Wohn- und Gewerbebau Immobilien GmbH, Tettnang und dem Architekturbüro wwa aus München.

Auf dem Grundstück des ehemaligen Max-Planck Instituts haben wir in Zusammenarbeit mit der Stadt Tübingen auf Basis eines städtebaulichen Wettbewerbs ein Wohnprojekt mit 77 Wohnungen sowie Laden- und Praxisflächen entwickelt.

Bagger, Kräne, Handwerker – es wuselt nur so im zweiten Bauabschnitt des Wohngebietes „Am Hofgut“. Das ca. 8 ha große Baugebiet wird nach Fertigstellung des zweiten Bauabschnittes mit 72 Eigentumswohnungen und 71 Häusern bebaut sein. Hier entsteht Wohnraum für mehr als 500 Menschen. Bei einem Projektfest mit den am Bau beteiligten Firmen, Handwerkern und zukünftigen Bewohnern wurde der zügige Baufortschritt gefeiert.

Mit dem Richtfest am 16. Juni wird der gute Baufortschritt gefeiert...

Interesse an Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen im Neubaugebiet in Ravensburger Weststadt ist groß ...